Jod ist ein essentielles Spurenelement und wird nicht nur während einer Schwangerschaft zur normalen Funktion der Schilddrüse benötigt. Der Körper kann Jod nicht selbst herstellen, es muss also mit der Nahrung aufgenommen werden. Während einer Schwangerschaft erhöht sich der Jodbedarf, so weisen 70% der Schwangeren eine vergrößerte Schilddrüse auf. Ein Jodmangel kann zu Fehl- oder Frühgeburten führen. Zudem ist die Schilddrüse wichtig für die normale Zyklussteuerung und somit auch relevant in der Kinderwunsch-Phase.
Zum einen sind Menschen in jodarmen Regionen durch Mangelerscheinungen gefährdet aber auch Vegetarier leiden oft an Jodmangel, da Fisch und Fleisch wichtige Jodquellen sind. Die Supplementierung von Salz und Mehl deckt jedoch in den meisten Fällen den täglichen Jogbedarf ab. Während der Schwangerschaft kann Jod zu einem normalen Wachstum und einer normalen Gehirnentwicklung des Ungeborenen beitragen. Anzeichen für einen Jodmangel bei der werdenden Mutter können Konzentrationsschwäche, Verstopfung, schnelles Frieren, teigige und trockene Haut, Zunahme an Gewicht und langsamer werdende Reflexe sein.
Gute Jodquellen sind Brunnenkresse, Eier, jodiertes Speisesalz, Meersalz, Feldsalat und Seefisch.
Jod Lebensmittelliste
Fisch und Fleisch
Lebensmittel | Jod in 100 g Lebensmittel |
Schellfisch | 243 pg |
Kabeljau |
170 pg |
Miesmuschel |
130 pg |
Thunfisch |
50 pg |
Hering |
39 pg |
Kalbsfleisch |
2,8 pg |
Rindfleisch |
6,8 pg |
Schweinefleisch |
5,2 pg |
Milch und Milchprodukte
Lebensmittel | Jod in 100 g Lebensmittel |
Kuhmilch | 3,3 pg |
Kondensmilch |
6,7 pg |
Edamer |
4,0 pg |
Joghurt |
3,5 pg |
Speisequark |
3,4 pg |
Butter |
2,9 pg |
Gemüse und Obst
Lebensmittel | Jod in 100 g Lebensmittel |
Spinat | 12,0 pg |
Radieschen |
8,0 pg |
Gurke |
1,9 pg |
Apfel |
1,1 pg |
Birne |
1,0 pg |
Kirsche |
0,9 pg |
Getreide
Lebensmittel | Jod in 100 g Lebensmittel |
Roggenbrot | 8,5 pg |
Haferflocken |
5,9 pg |
Weißbrot |
5,8 pg |
Reis |
2,2 pg |
Birne |
1,0 pg |
Kirsche |
0,9 pg |
Tagesbedarf DGE*
Schwangere | 230 pg |
Stillende | 260 pg |
Frauen |
200 pg |
Männer |
200 pg |
* Deutsche Gesellschaft für Ernährung