Vitamin K, das K steht für Koagulation (= Gerinnung), ist weniger Bekannt als seine Verwandten Vitamin C und Folsäure. Doch ein ausgewogener Vitamin K Haushalt ist ein wichtiger Gesundheitsfaktor für Mutter und Kind. Vitamin K sorgt für eine normale Blutgerinnung und einen normalen Knochenstoffwechsel. Besonders stillende Mütter sollten sich vor Vitamin K-Mangel schützen, da Sie diesen an ihr Baby weitergeben können. Vitamin K Mangel kann zu hämorrhagischen Erkrankungen führen. Es wird nur sehr wenig Vitamin K über die Plazenta an das Ungeborene übermittelt, auch die Vitamin K Zufuhr über die Muttermilch hält sich mengenmäßig in Grenzen und ist grundlegend von dem Vitaminhaushalt der Mutter abhängig. Das Kolostrum (Erstlingsmilch) – also die Muttermilch der ersten Tage nach der Geburt, enthält jedoch eine sehr große Menge an Vitamin K und weiteren Proteinen und Enzymen, die für das Neugeborene wichtig sind.
Vitamin K gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Es ist hitzebeständig und bleibt bei Sauerstoff stabil. Garen bereitet diesem Vitamin somit keine Probleme, es ist jedoch lichtempfindlich.
Diese Lebensmittel enthalten Vitamin K: Grünes Gemüse (Kohl, Spinat, Kohlrabi, Salat), Milch und Milchprodukte, Zwiebeln, Eier und Fleisch.
Vitamin K Lebensmittelliste
Tierische Produkte
Lebensmittel | Vitamin K in 100 g Lebensmittel |
Hühnerei | 47,5 pg |
Hühnerherz (keine Innereien in der Schwangerschaft!) |
720 pg |
Hühnerleber (keine Innereien in der Schwangerschaft!) |
80 pg |
Butter |
60 pg |
Speisequark 25% |
23 pg |
Speisequark 40% |
50 pg |
Pflanzliche Produkte
Lebensmittel | Vitamin K in 100 g Lebensmittel |
Mais | 40 pg |
Maiskeimöl |
60 pg |
Linsen |
123 pg |
Kichererbsen |
164 pg |
Grünkohl |
817 pg |
Spinat |
335 pg |
Haferflocken |
63 pg |
Tagesbedarf nach DGE*
Schwangere und Stillende | 60 mg |
Frauen | 30-60 mg |
Männer |
70 mg |