Allgegenwärtiger Folsäure-Mangel
Folsäure spielt sowohl bei Kinderwunsch als auch in der Schwangerschaft und Stillzeit eine sehr wichtige Rolle. Folsäure gehört zu den B-Vitaminen und ist auch unter dem Namen Vitamin B9 bekannt. Die Hitzeempfindlichkeit und Wasserlöslichkeit dieses Vitamins sind Gründe dafür, dass fast jede Frau an einem Folsäure-Mangel leider. Folsäure Ergänzungen sind somit bereits bei Kinderwunsch essenziell, da ein eventueller Mangel nicht mehr rechtzeitig während einer Schwangerschaft ausgeglichen werden kann. Darüber hinaus stehen die Folsäure und die Fruchtbarkeit in einem engen Zusammenhang. Ein Mangel an dem Vitamin B9 (Folsäure) kann sich negativ auf die normale Entwicklung des Kindes auswirken – so kann ein Mangel an Folsäure beispielsweise Spina Bifida verursachen, auch bekannt als „offener Rücken“. Weiter können andere schwerwiegende Folgen durch einen Folsäure-Mangel während der Schwangerschaft ausgelöst werden. Folsäure Tabletten gehören zur modernen Schwangerschafts-Vorsorge dazu (zum Beispiel Folsäure Ratiopharm). Gegen Blutarmut kann vorgesorgt werden, indem Folsäure und Eisen in Kombination eingenommen werden. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel für die Schwangerschaft un den Kinderwunsch decken, all diese wichtigen Vitamine ab.
Leider ist Folsäure Licht (UV-Strahlen), Sauerstoff und Schwermetallen gegenüber sehr empfindlich. Somit wird durch Kochen und intensives Waschen das wertvolle Vitamin zerstört oder ausgespült. Starke Sonneneinstrahlung verringert den Folsäuregehalt im Körper, hier müssen besonders hellhäutige Menschen aufpassen, da der Effekt bei ihnen besonders stark auftritt. Erkrankungen des Dünndarms und der Leber, ein erhöhter Alkoholkonsum sowie eine Schwangerschaft oder das Einnehmen hormoneller Verhütungsmittel erhöhen den Bedarf an Folsäure. Wird dieser Bedarf nicht erfüllt, entsteht ein Folsäuremangel.
Folsäure kommt in folgenden Lebensmitteln vor: Ei, Hefe, Salat, Vollkorn, Weizenkeime, Obst, Gemüse und Innereien (auf welche während der Schwangerschaft verzichtet werden sollte).
Folsäure-Lebensmittelliste
Getreide und Nüsse
Lebensmittel | Folsäure in 100 g Lebensmittel |
Weizenkeime | 520 pg |
Erdnüsse | 169 pg |
Gemüse
Lebensmittel | Folsäure in 100 g Lebensmittel |
Spinat | 145 pg |
Rosenkohl | 182 pg |
Kichererbsen |
340 pg |
Sojabohnen |
200 pg |
Feldsalat |
145 pg |
Innereien (in der Schwangerschaft vermeiden!)
Tagesbedarf nach DGE*
Schwangere | 0,8 mg |
Frauen |
0,4 mg |
Männer |
0,4 mg |
* Deutsche Gesellschaft für Ernährung